BRANDING
Entwicklung authentischer Marken
Markenentwicklung ist weit mehr als Markenname, Logo und Geschäftspapiere. Nach intensiver Analyse der Werte, der Motivation, des Ziels und dem zu bietenden Mehrwert wird die Unternehmensidentität und ein Alleinstellungsmerkmal herauskristallisiert…

BRANDING
Entwicklung authentischer Marken
Markenentwicklung ist weit mehr als Markenname, Logo und Geschäftspapiere. Nach intensiver Analyse der Unternehmenswerte, des individuellen Ziels und des zu bietenden Mehrwertes wird die Unternehmensidentität und ein Alleinstellungsmerkmal herauskristallisiert…

BRANDING
Entwicklung authentischer Marken
Markenentwicklung ist weit mehr als Markenname, Logo und Geschäftspapiere. Nach intensiver Analyse der Unternehmenswerte, des individuellen Ziels und des zu bietenden Mehrwertes wird die Unternehmensidentität und ein Alleinstellungsmerkmal herauskristallisiert…


DER BRANDING-PROZESS
IN STICHPUNKTEN
…auf Basis der Ergebnisse dieser Analyse wird anschließend ein ganzheitliches Konzept für die verbale und visuelle Kommunikation erstellt. Das Branding ist das „externe Image“ eines Unternehmens, welches die Marktpositionierung festigen und eine emotionale Verbundenheit mit der Zielgruppe schaffen soll.
Intensive Analyse der Geschichte und der Motivation, der Vision und der Mission, sowie der Unternehmenswerte.
Definition der Unternehmensidentität (Corporate Identity) und der Zielgruppe, Herauskristallisierung des Mehrwertes und eines Alleinstellungsmerkmales (USP).
Positionierung im Markt durch Festlegung eines an die Zielgruppe angepassten Kommunikationsstiles (Corporate Communication).
Erstellung eines Markennamens, des Slogans und der Claims, sowie eines CDs für alle Medienformate.

DER BRANDINGPROZESS
IN STICHPUNKTEN
…auf Basis der Ergebnisse dieser Analyse wird anschließend ein ganzheitliches Konzept für die verbale und visuelle Kommunikation erstellt. Das Branding ist das „externe Image“ eines Unternehmens, welches die Marktpositionierung festigen und eine emotionale Verbundenheit mit der Zielgruppe schaffen soll.
Intensive Analyse der Geschichte und der Motivation, der Vision und der Mission, sowie der Unternehmenswerte.
Definition der Unternehmensidentität (Corporate Identity) und der Zielgruppe, Herauskristallisierung des Mehrwertes und eines Alleinstellungsmerkmales (USP).
Positionierung im Markt durch Festlegung eines an die Zielgruppe angepassten Kommunikationsstiles (Corporate Communication).
Erstellung eines Markennamens, des Slogans und der Claims, sowie eines CDs für alle Medienformate.

DER BRANDING-PROZESS
IN STICHPUNKTEN
…auf Basis der Ergebnisse dieser Analyse wird anschließend ein ganzheitliches Konzept für die verbale und visuelle Kommunikation erstellt. Das Branding ist das „externe Image“ eines Unternehmens, welches die Marktpositionierung festigen und eine emotionale Verbundenheit mit der Zielgruppe schaffen soll.
Intensive Analyse der Geschichte und der Motivation, der Vision und der Mission, sowie der Unternehmenswerte.
Definition der Unternehmensidentität (Corporate Identity) und der Zielgruppe, Herauskristallisierung des Mehrwertes und eines Alleinstellungsmerkmales (USP).
Positionierung im Markt durch Festlegung eines an die Zielgruppe angepassten Kommunikationsstiles (Corporate Communication).
Erstellung eines Markennamens, des Slogans und der Claims, sowie eines CDs für alle Medienformate.
CORPORATE DESIGN
Entwicklung eines einheitlichen Erscheinungsbildes
Das Corporate Design (CD) ist ein Teil des Brandings und bildet das visuelle (und teilweise auch audible) Erscheinungsbild eines Unternehmens, und ist somit die wesentliche Basis für die externe Unternehmenskommunikation.

Die Grundlage für das CD bildet das Logo als Wort- oder Bildmarke, die Unternehmensfarben und -fonts, sowie festgelegte grafische Elemente.
Die einheitliche Gestaltung von Geschäftspapieren, von Werbemitteln in Print und digital, des Webdesigns und der Social Media Kanäle unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationsstiles.
Erstellung von Jingles und Intros für Video- und Audioformate (z.B. Youtube-Kanal, Podcast).
Erstellung eines CD Manuals zur freien Nutzung durch die Marketingabteilung des Unternehmes.

CORPORATE DESIGN
Entwicklung eines einheitlichen Erscheinungsbildes
Das Corporate Design (CD) ist ein Teil des Brandings und bildet das visuelle (und teilweise auch audible) Erscheinungsbild eines Unternehmens, und ist somit die wesentliche Basis für die externe Unternehmenskommunikation.
Die Grundlage für das CD bildet das Logo als Wort- oder Bildmarke, die Unternehmensfarben und -fonts, sowie festgelegte grafische Elemente.
Die einheitliche Gestaltung von Geschäftspapieren, von Werbemitteln in Print und digital, des Webdesigns und der Social Media Kanäle unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationsstiles.
Erstellung von Jingles und Intros für Video- und Audioformate (z.B. Youtube-Kanal, Podcast).
Erstellung eines CD Manuals zur freien Nutzung durch die Marketingabteilung des Unternehmes.
CORPORATE DESIGN
Entwicklung eines einheitlichen Erscheinungsbildes
Das Corporate Design (CD) ist ein Teil des Brandings und bildet das visuelle (und teilweise auch audible) Erscheinungsbild eines Unternehmens, und ist somit die wesentliche Basis für die externe Unternehmenskommunikation.

Die Grundlage für das CD bildet das Logo als Wort- oder Bildmarke, die Unternehmensfarben und -fonts, sowie festgelegte grafische Elemente.
Die einheitliche Gestaltung von Geschäftspapieren, von Werbemitteln in Print und digital, des Webdesigns und der Social Media Kanäle unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationsstiles.
Erstellung von Jingles und Intros für Video- und Audioformate (z.B. Youtube-Kanal, Podcast).
Erstellung eines CD Manuals zur freien Nutzung durch die Marketingabteilung des Unternehmes.
PROJEKTE







